Schule auf die Piste

Der ÖSV–SchülerSchutz

Versicherung für Bergekosten (auch Hubschrauber) während der Wintersportwoche

Schüler auf Wintersportwoche bzw. –Tag, die über die Schule zum ÖSV-SchülerSchutz gemeldet wurden, genießen während der Dauer der Veranstaltung den vollen Unfallschutz eines ÖSV–Mitglieds. Begleitlehrer können zu denselben Konditionen versichert werden.

Der ÖSV-SchülerSchutz gilt auch für Wintersportwochen, die nicht an aufeinanderfolgenden Tagen stattfinden. Damit können auch Standortskikurse, die über den Winter verteilt sind versichert werden (maximal 6 Skitage).

Seit letztem Jahr beinhaltet der ÖSV-SchülerSchutz das "ÖSV-TopService", das dem/der Begleitlehrer/in eine geschlossene Informationskette nach dem Unfall eines Schülers gewährleistet. Alle Details und die Online-Anmeldung finden Sie hier:

Anmeldung ÖSV SchülerSchutz

Datenbank Quartiere für Wintersportwochen

Als Unterstützung bei der Vorbereitung von Wintersportwochen hat der ÖSV in regelmäßigen Abständen Orte und Quartiere erhoben, die sich besonders für eine solche Veranstaltung eignen.

Hier finden Sie eine Aufstellung aller Orte inklusive der entsprechenden Unterkünfte, die sich besonders für eine Wintersportwoche eignen. Sie finden darin auch Informationen über die Infrastruktur der Wintersportorte, geeignete Beherbergungsbetriebe und alternative Sportmöglichkeiten vor Ort.

Übersicht Quartiere

Kostenlose Broschüre "Carving für Schulen"

Carving für Schulen - Übungssammlung für Wintersportwochen für die Lehreraus- und Fortbildung

Der ÖSV hat dieses beliebte Büchlein soeben neu aufgelegt. Es enthält eine Vielzahl von Übungen zur Verbesserung des Fahrkönnens für Skischüler in allen Könnensstufen.
In einem handlichen Format zum Einstecken findet der Skisportlehrer zahlreiche Vorschläge, wie man Schülern das Üben auf der Piste schmackhaft machen kann. Viele Übungsbeispiele sind zum besseren Verständnis auch bildlich dargestellt. Alle Übungen haben sich in der Praxis bewährt und wurden in Zusammenarbeit mit Sportpädagogen erarbeitet. Die Übungen sind entsprechend dem Österreichischen Skilehrplan aufgebaut.

Neu dazu gekommen sind die ÖSV-Aufwärmtipps und ein Kapitel, das sich den Vorschriften und der rechtlichen Situation im Zusammenhang mit Wintersportwochen widmet.

Die Broschüre kann kostenlos beim ÖSV (kapeller@oesv.at) bestellt werden.

carving für schulen titel
Übungssammlung Carving für Schulen

Folder FIS-Verhaltensregeln

Die Illustrationen zu den FIS-Regeln stammen von den Zeichnern der Bücher „Fritz Blitz-Snowcat Adventures“ von Friz Strobl. Mit ihrem Cartoon-Charakter sollen sie vor allem das jüngere Publikum ansprechen.Im handlichen Folder-Format stellen wir die FIS-Regeln den Schulen kostenlos zu Verfügung.

Flyer_Fis-Regeln2014_cover

Kondition und Sportmotorik

Konditionstests für Kinder Im nachfolgenden pdf-Dokument sind 4 Konditionstests für Kinder beschrieben. Vom 15-Meter-Sprint über Standweitsprung und Koordinationssprung bis zum 1.200m - Lauf.

Alpine Basics für Schüler
Unter alpinen Basics sind sportmotorische Fertigkeiten zu verstehen, die für die konditionelle Basisausbildung im alpinen Skirennsport unerlässlich sind. Beim Training von alpinen Basics geht es um das Erlernen von vielseitigen, sportartrelevanten Bewegungsabläufen und Fertigkeiten.